Internationaler Frauentag 2023

Auch heuer findet am 8. März wieder der Internationale Frauentag statt, an dem die PensionistInnenklubs für die Stadt Wien und die Häuser zum Leben teilnehmen und anlässlich des Gedenktages mit spannenden Programmpunkten aufwarten.

Der Internationale Frauentag richtet sich gegen die Ausbeutung und Diskriminierung aller Frauen und Mädchen. Der Gedenktag soll auf die Gleichberechtigung und Gleichstellung von Mann und Frau in unserer Gesellschaft aufmerksam machen. Bereits im Jahr 1911 wurde der erste Frauentag im damaligen Österreich-Ungarn gefeiert.

Auch die Häuser zum Leben und PensionistInnenklubs nehmen jährlich an den Feierlichkeiten am 8. März teil. In diesem Jahr bieten die Häuser zum Leben und Klubs wieder ein spannendes Programm rund um das Thema „Gleichstellung der Frau“.

Die Klubs im Rathaus

Das „Offene Rathaus“ bietet heuer anlässlich des Internationalen Frauentages ein spannendes Programm für alle Frauen und Mädchen. Es finden Beratungsangebote, Workshops und Führungen speziell für Frauen statt.

Auch die PensionistInnenklubs sind mit einem bunten Messestand vertreten. Interessierte Besucherinnen erhalten hier Informationen zum Thema „Frauen im Klub und in den Häusern zum Leben“.

Besuchen Sie uns!

Wann: 8. März 2023, 15:00-19:30 Uhr

Wo: Wiener Rathaus, Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien

Der Eintritt ist frei.

#demenzRAUM

Anlässlich des Weltfrauentages bietet der #demenzRAUM am 08. März eine Sondersendung und holt Frauen in der Pflege vor den Vorhang.

Als Gäste werden Birgit Meinhard-Schiebel (Präsidentin der IG Pflege), Johanna Püringer (Alzheimer Austria, persönliche Assistenz), Ursula Barisic (Teamleiterin Pflegestation Haus Schmelz), Tamara Nemeth (Teamleiterin Haus-Betreuung Haus Döbling), Karin Kroitzsch (Pflegeassistentin, Haus Atzgersdorf) und Leynes Carmelita (Angehörige) erwartet.

Besonderes Highlight der Sendung ist eine Grußbotschaft von Doris Schmidauer (First Lady der Republik Österreich).

über Zoom teilnehmen

Datenschutzübersicht
Pensionist*innenklubs

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel