Weihnachtliches Beisammensein 2025
Am 24. Dezember laden die Pensionist*innenklubs und Häuser zum Leben wieder zum Weihnachtlichen Beisammensein ein. Wir freuen uns sehr, diesen besonderen Nachmittag gemeinsam zu verbringen.
Artikel lesen
Am 24. Dezember laden die Pensionist*innenklubs und Häuser zum Leben wieder zum Weihnachtlichen Beisammensein ein. Wir freuen uns sehr, diesen besonderen Nachmittag gemeinsam zu verbringen.
Artikel lesen
Auch heuer beteiligen sich die Klubs und die Häuser zum Leben an der Aktion „Ein STADT. Ein Buch.“ Das diesjährige Gratisbuch ist „Der Alte König in seinem Exil“ von Arno Geiger.
Artikel lesen
Von 24. November bis 18. Dezember 2025 dürfen wir besonderen Besuch in unseren Pensionist*innenklubs begrüßen: Zehn junge Praktikant*innen aus Frankreich absolvieren im Rahmen eines Erasmus-Programms ein
Artikel lesen
Der Klub66 gastierte im U4. Der Tanzabend für alle Generationen war ein fulminanter Erfolg. VIDEO!
Artikel lesen
Im dritten Wiener Gemeindebezirk gibt es ein neues Klublokal. Der Klub+ All in Village3 steht für eine gelebtes Miteinander aller Generationen.
Artikel lesen
Generationen-Miteinander par excellence: Alte Meister und junge Lehrlinge lassen bei gemeinsamen Renovierungsarbeiten den Pensionist*innenklub Grüntorgasse im neuen Glanz erstrahlen. Nach getaner Arbeit wurde zusammen gefeiert!
Artikel lesen
Bereits zum sechsten Mal in Folge geben die Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien einen Tischkalender heraus. Mit seinem praktischen Design ist der Tischkalender ein treuer Begleiter für das kommende Jahr 2026.
Artikel lesen
Anlässlich des Internationalen Tages der Gebärdensprache am 23. September besuchte Geraldine Smetazko, Fachexpertin der Häuser zum Leben in der Abteilung "miteinander" des Bereiches Human Resources, unseren Klub+ WITAF-Gehörlosenklub in der Kleinen Pfarrgasse. Ihre dortigen Erlebnisse sowie die Begegnung mit unseren Klubbetreuer*innen und Mitgliedern schilderte sie in einem bewegenden Bericht:
Artikel lesen
Der Oktober 2025 ist mit vielfältigen Angeboten wieder ganz den Senior*innen Wiens gewidmet. Auch die Häuser zum Leben und Pensionist*innenklubs bieten ein buntes Programm.
Artikel lesen
Das Frauencafé im Klub Greiseneckergasse ist ein intergenerativer Treffpunkt, der von Frauen* aus den Klubs und aus dem umliegenden Grätzl organisiert und gestaltet wird. An den Treffen teilnehmen können freilich alle Interessierten.
Artikel lesen