Klubs & Floridsdorf feiern gemeinsam ihre runden Geburtstage

Floridsdorf feiert sein 120-Jahr-Jubiliäum gemeinsam mit den Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien, die heuer ihren 80. Geburtstag feiern, mit einem bunten Straßenfest für Senior*innen.

Floridsdorf feiert heuer ein rundes Jubiläum, denn seit 120 Jahren gehört Floridsdorf als 21. Gemeindebezirk zu Wien. Der Bezirk entstand 1904 durch die Eingemeindung der Großgemeinde Floridsdorf und umfasst heute das Gebiet der ehemaligen Orte Floridsdorf, Donaufeld, Jedlesee, Großjedlersdorf, Leopoldau, Stammersdorf und Strebersdorf. Floridsdorf ist der Fläche nach der zweitgrößte und der drittbevölkerungsreichste Wiener Gemeindebezirk.

Floridsdorf und die Klubs – eine untrennbare Erfolgsgeschichte!

„Die Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien feiern heuer im Herbst ihren 80 Jahrestag. Was bietet sich da besser an als den Auftakt des Klub-Jubiläumsjahrs mit einem gemeinsamen Straßenfest für alle zu feiern?“ meint Renate Essenther, Teamleiterin der Bezirksklubs in Floridsdorf. Denn eines haben Floridsdorf und die Klubs gemeinsam: Die einzige Konstante ist die Veränderung! Floridsdorf verwandelte sich von einem verträumten Konglomerat von Dörfern an der Peripherie zu einem pulsierenden Stadtteil der lebenswertesten Metropole der Welt – und die Klubs entwickelten sich aus Wärmestuben der Nachkriegszeit zu zeitgemäßen Freizeiteinrichtungen für Senior*innen mit 5.000 Aktivitäten im Jahr, von denen viele alle Generationen einbeziehen. Allein in Floridsdorf betreiben die Pensionist*innenklubs elf Klubs, von denen im jeweiligen Grätzl alle profitieren. Und im Herbst kommt ein Generationenklub, der alle Stückerl spielt, auf der Brünner Straße noch dazu!

Gemeinsam feiern mit Senior*innen

Unter dem Motto „Jubiläumsshoppen“ luden daher am Mittwoch, den 23. April, Bezirksvorsteher Georg Papai und die Leiterin der Pensionist*innenklubs Madlena Komitova zum großen Straßenfest am beliebten Floridsdorfer Pius-Parsch-Platz. Am Programm standen Walzer-Klänge, Trommelmusik und Salsa. Die Tanzprogramme von Jazz-, Line- bis Bauchtanz motivierten viele Senior*innen zum Mitmachen. Der Einladung folgten rund 500 Pensionist*innen der Klubs und der umliegenden Häuser zum Leben, die auch mit Info-Ständen der Häuser Leopoldau und Jedlersdorf vertreten waren. Für das leibliche Wohl sorgten die Frischküchen und die Patisserie der Häuser zum Leben mit kleinen pikanten Köstlichkeiten und so mancher süßen Überraschung.

Bezirksvorsteher Georg Papai zu der gelungen Kooperation: „Die Pensionist*innenklubs sind ein wichtiger und verlässlicher Partner, denn gemeinsam mit ihnen können wir mit einem attraktiven Mix von Angeboten für Senior*innen der Einsamkeit von älteren Menschen im Bezirk vorbeugen.“

Madlena Komitova, Leiterin der Pensionist*innenklubs, meinte abschließend: „Jeder, der heute dabei war, konnte sich selbst davon überzeugen, wie befruchtend die Kooperation zwischen dem Bezirk Floridsdorf und den Pensionist*innenklubs ist. 500 Senior*innen aus dem Grätzl, die so viel Lebensfreude versprühen, sieht man auf wenigen öffentlichen Plätzen auf dieser Welt!“

Datenschutzübersicht
Pensionist*innenklubs

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel