Logo Pensionist*innenklubs
Seniorin hält lächeln eine goldene Teetasse. Eine Hand ragt aus dem Bildrand und schenkt mit einer goldenen Kanne Tee ein.

Das Frauencafé: von Frauen für alle*

Das Frauencafé im Klub Greiseneckergasse ist ein intergenerativer Treffpunkt, der von Frauen* aus den Klubs und aus dem umliegenden Grätzl organisiert und gestaltet wird. An den Treffen teilnehmen können freilich alle Interessierten.

Beim Frauencafé im Klub Greiseneckergasse treffen Menschen unterschielicher Generationen und kultureller Herkunft aufeinander. Geplant und organisiert werden die Treffen von Frauen* aus dem Klub und Damen* aus dem umliegenden Grätzl. Auch Fachexpert*innen oder Kooperationspartner*innen aus unterschiedliche Bereichen sind hier regelmäßig zu Gast. So entsteht ein buntes Programmangebot, das sich an alle interessierten Personen richtet – unabhängig von Alter, Herkunft oder geschlechtlicher Identität.

Bei jedem Treffen finden besondere Aktivitäten, Ausflüge und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen statt. Das Programm geht dabei besonders auf die persönlichen Interessen der Teilnehmer*innen ein und bietet regelmäßig abwechslungsreiche Exkursionen, Workshops oder Vorträge. 

Eine Besucher*in des Frauencafés berichtet:

Im Frauencafé haben wir Zeit für uns selbst und tauschen uns in einem geschützten Raum mit anderen aus. Hier kann ich, ich selbst sein. Wir lachen viel gemeinsam und lernen voneinander, sind solidarisch und unterstützen einander! Hier steigen wir alle für einen kurzen Moment aus dem Alltag aus und kommen wieder ein Stück weit mit uns selbst in Verbindung. Dabei knüpfen wir auch neue Freundschaften.

Neue Termine im Herbst und Winter 2025

  • 2. Oktober, 14:00-16:00 Uhr
    „Living Books“ mit Corona Gsteu: Besucher*innen werden zu „lebendigen Büchern“ und erzählen Persönliches.
  • 9. Oktober, 14:00-16:00 Uhr
    Lesung „Miss Mojito“ von Mag. a Sylvia Köberl-Rief – witzig spritziger, spannender Roman und „der Schwalbenfänger“ von Mag. Lukas Reiff – der erste Fall Karl Morgentau
  • 23. Oktober, 14:00-16:00 Uhr
    Foto-Workshop mit Fotografin Catherine Ebser: „Sichtbar im Alter“ Mut zu Farbe und Ausdruck. Wer sagt, dass es im Alter Regeln gibt, wie man sich zu zeigen hat?
  • 30. Oktober, 14:00-16:00 Uhr
    Lesung von DI.in FH Claudia Maria Stahl: Claudia liest aus ihren Büchern „Kommst Du mit? Briefe an die beste Freundin“ und „Seelenräume entdecken“
  • 6. November, 14:00-16:00 Uhr
    “COOLEURS“ Upcycling-Kunst mit Grafikerin Sandrina Rausch: Aus Klopapierrollen und Küchenrollenresten entsteht ein neues Gemeinschaftskunstwerk.
  • 20. November, 14:00-16:00 Uhr
    Anhänger aus Filz- selbst designen und nähen mit Ingrid Hannes: Unter der Anleitung von Profi Ingrid, gestalten und nähen wir vorweihnachtliche Anhänger aus Filz.
  • 27. November, 14:00-16:00 Uhr
    Adventkranz Binden mit Claudia Hörl: Unter der fachlichen Expertise von Claudia hat jede*r Besucher*in die Möglichkeit einen eigenen Kranz mit persönlicher Note zu gestalten.
  • 4. Dezember, 14:00-16:00 Uhr
    Generationsübergreifender Mini-Lyrikworkshop für Groß und Klein mit Mag. a phil. Franziska Bauer (Kinder ab 8 Jahren sind in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern herzlich willkommen) mit anschließender Präsentation der erarbeiteten Texte durch die Teilnehmenden. 
  • 11. Dezember, 14:00-16:00 Uhr
    Wintermarkt – Kreativ und Designmarkt: Vorweihnachtliches Get Together mit Punsch und Keksen
  • 18. Dezember, 14:00-16:00 Uhr
    „Körpersprache von Katzen lesen lernen“. Mit der Katzensprache auf Du und Du mit Sandra Lackner.

Wo: Klub Greiseneckergasse 5, 1200 Wien

Datenschutzübersicht
Pensionist*innenklubs

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel