Spatenstich für den neuen intergenerativen Klub+ All in Floridsdorf
Am 11. April 205 fand der offizielle Spatenstich zum neuen intergenerativen Klub+ All in Floridsdorf in der Brünner Straße 33, 1210 Wien statt. Von jetzt an bis zur Eröffnung im Herbst soll in dem großzügigen, hellen Gassenlokal nahe dem Schlingermarkt kein Stein auf dem anderen bleiben!
So wird der Senior*innentreff, der von den Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien betrieben wird, völlig barrierefrei umgebaut. Die Räumlichkeiten werden so umgestaltet, dass es einen eigenen Tanz- und Gymnastikraum, einen Café- und Lounge-Bereich und eine Kinderecke geben wird. Dadurch werden beliebte Senior*innen-Angebote wie Line-Dance, Qigong und Sitz-Yoga ebenso möglich wie Generationen-Miteinander-Aktionen wie gegenseitiges Vorlesen und Sprach-Cafés für Menschen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen.
Fit mit Senior*innen-Gymnastik oder auf ein Tratscherl nach dem Markt: Mit dem neuen Klub auf der Brünner Straße wird ab Herbst vieles möglich!
Für Gemütlichkeit sorgen die tägliche gratis Klubjause und unzählige Feste vom Muttertag über Oktoberfeste bis hin zum weihnachtlichen Beisammensein. Bezirksvorsteher Georg Papai, der feierlich zu den Klängen der Leopoldauer Blasmusik das Klubschild anbrachte, meint: „Dieses großzügige neue Klublokal in der Nähe des Marktes soll ältere Menschen einladen, an allen Aktivitäten teilzuhaben, die das Leben in der Pension schöner und bunter machen und dazu anregen, die Freizeit in netter Gesellschaft zu verbringen.“ Dazu eigne sich dieser Rahmen ohne Konsumzwang mit vielen kostenlosen Aktivitäten ideal, denn Floridsdorf habe nicht ohne Grund das Zertifikat „Familienfreundlicher Bezirk“ verliehen bekommen.
Simon Bluma, stv. Geschäftsführer der Häuser zum Leben und Verantwortlicher der Geschäftsführung für die wienweiten Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien, fügt hinzu: „Mit einem Klub für alle Generationen gelingt es uns, die Lebensqualität für alle im Grätzl zu steigern. Hier sind Senior*innen genauso willkommen wie Eltern mit ihren Kleinkindern – und für alle wird es hier das passende Angebot geben. Wir danken Georg Papai, dem dieser Klub ein Herzensanliegen ist, denn solche Projekte sind natürlich nur mit der Unterstützung der Bezirksvorstehung umsetzbar“.
Begeistert zeigten sich bei Spatenstich Senior*innen ebenso wie Eltern und Kinder aus dem Grätzl – die jüngste Besucherin war 8 Monate, der älteste Gast 91 Jahre alt!