Österreichischer Vorlesetag 2025

Am 28. März dreht sich auch heuer wieder alles um Literatur, das Lesen und Vorlesen. Denn an diesem Tag findet bereits zum achten Mal in Folge der Österreichische Vorlesetag statt.

Im Jahr 2018 wurde der Österreichische Vorlesetag erstmals vom echomedienhaus ins Leben gerufen, um auf die Wichtigkeit des Lesens in der Bevölkerung aufmerksam zu machen. Ziel der Aktion ist, den Menschen verschiedene Formen der Literatur und des Lesens näher zu bringen, denn Lesen ermöglicht einen besseren Zugang zu Bildung, regt die Phantasie an und macht Spaß.

Lesungen und Vorlesungen in unseren Häusern und Klubs
Auch heuer beteiligen sich die Häuser zum Leben und ihre Pensionist*innenklubs wieder an der Initiative und laden zu gemeinsamen Lesungen ein. So finden am  28. März anlässlich des Österreichischen Vorlestages zahlreiche Lesungen und Vorlesungen in den Häusern zum Leben und Pensionist*innenklubs statt. Mitarbeiter*innen, Klubmitglieder oder Hausbewohner*innen bringen eigene Texte mit, um vorzulesen.

Weiters werden die Sieger*innentexte des heuer erstmals ausgetragenen Literaturcontestes an verschiedenen Standorten der Häuser zum Leben und der Pensionist*innenklubs von den prominenten Persönlichkeiten vorgetragen. Unter ihnen Größen, wie Susi Stach und Stefano Bernardin, die bekannte TV-Moderatorin Barbara Stöckl oder die Bestseller-Autorin Marie-Theres Arnbom. Besuchen Sie uns!

Termine

  • Stefano Bernardin | 13:30 Uhr | Pensionist*innenklub Gumpendorferstraße | Gumpendorfer Straße 117, 1060 Wien
  • Eva Pölzl | 14:00 Uhr | Pensionist*innenklub Ahornergasse | Ahornergasse 11, 1070 Wien
  • Barbara Stöckl | 14:30 Uhr | Haus Alszeile | Alszeile 73, 1170 Wien
  • Susi Stach | 14:30 Uhr | Klub+ All in Penzing | Käthe-Dorsch-Gasse 17/1, 1140 Wien
  • Marie-Theres Arnbom | 15:00 Uhr | Pensionist*innenklub Salvatorgasse | Salvatorgasse 7a, 1010 Wien

Datenschutzübersicht
Pensionist*innenklubs

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, personenbezogene Daten bei ihrer Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unseren Websites zu schützen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, ohne Cookies funktioniert die Seite nicht einwandfrei.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics um anonyme Daten zu sammeln.

Die Google Analytics Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Dieser Cookie hilft uns unsere Webseite zu verbessern.

Meta Pixel

This website uses the following additional cookies:

Meta Pixel