Tätigkeitsbericht 2024

2024 war ein buntes und fröhliches Klubjahr mit zahlreichen Highlights, wunderbaren Momenten und tollen Erfolgen. Der Tätigkeitsbericht der Klubs bietet einen interessanten Überblick.

Im vergangenen Klubjahr 2024 haben wir gemeinsam viel erlebt, viel gelacht und viel gefeiert. Ob Spiel und Spaß, Musik und Tanz, abwechslungsreiche Bewegungsangebote für Körper und Geist oder über 840 Klubfeste. Der Veranstaltungskalender der Klubs bot viele abwechslungsreiche Aktivitäten, Überraschungen und bunte Highlights für jeden Freizeitgeschmack.

So konnten wir den Wiener Senior*innen 2024 insgesamt 26.861 Klubangebote verschiedenster Art anbieten.

Veranstaltungen und echte Highlights

Wenn man an das letzte Jahr zurückdenkt, fällt einem direkt so manch persönliches Klub-Highlight ein. Unumstritten zählt aber der erstmalige Auftritt der Klubs bei der Vienna Fashion Week zu den absoluten Höhepunkten 2024. Dabei feierten unsere Mitglieder des Klub+ Atelier eine echte Weltpremiere: Unter dem Motto „Fashion Reloaded“ präsentierten sie ihre selbst designten Modekunstwerke aus recycelten Textilien einem internationalen Fachpublikum und zogen am Laufsteg begeistere Blicke auf sich.

Ein weiteres großes Highlight war selbstverständlich der alljährliche Senior*innen Nordic Walking Day, der nun zum bereits sechsten Mal entlang der Prater Hauptallee stattfand und insgesamt 950 Teilnehmer*innen 60plus aus ganz Wien und erstmalig auch aus den umliegenden Bundesländern zum sportlichen Wettkampf begrüßen durfte. Hier wurden auch 2024 wieder persönliche Bestzeiten und herausragende sportliche Leistungen abgerufen. So war die älteste Teilnehmerin mit einem stolzen Alter von 96 Jahren auf einer Laufdistanz von 5km mit dabei, während das Lauf-Duo der beiden Rollstuhlwakler Rene und Harry sämtliche Herzen eroberte.

Auch bei der großen Oktoberfest-Sause auf der Wiener Kaiser Wiesn ging im vergangenen Jahr mit 2.950 Klubgästen wahrlich die Post ab. Zu Volksmusik und deftigen Schmankerln wurde hier ausgelassen getanzt, geschunkelt und gefeiert.

Im Sommer hingegen lockte die Freiluftbühne der Veranstaltungsreihe Lebenslust am Donaukanal rund 360 neugierige Besucher*innen zu Kunst und Kultur unter freiem Himmel.

Selbstverständlich gab es neben Mode und ausgelassenen Festen auch etwas für Wissenshungrige: Das Senior*innenquiz in Kooperation mit der VHS Wien sorgte auch 2024 für rauchende Köpfe, denn mehr als 850 Ratefüchse bewiesen bei spannenden Quizfragen ihr geballtes Wissen.

Gemeinsam unterwegs

Die Sommermonate verbrachten die Klubs Großteils im Klub+ Im Freien oder unterwegs bei den aufregenden Ganz- und Halbtagesfahrten zu 30 verschiedenen Ausflugszielen. So durften wir 2024 insgesamt 8.900 Ausflugsgäste – und damit um 600 Personen mehr als im Vorjahr 2023 – auf unseren Busreisen begrüßen.

Auch unsere Sommeraktion „Senior*innen unterwegs“ versprach wieder Abwechslung, frische Luft und eine lustige Spritztour zum kleinen Preis. 2024 hatten die Klubs 21 unterschiedliche Senior*innen unterwegs Ziele im Angebot und begrüßten auf diese Weise 6.500 Teilnehmer*innen. Auch hier war eine deutliche Steigerung um 1.000 Teilnehmer*innen im vergleich zum Vorjahr 2023 messbar.

Kein Wunder also, dass bei so großer Nachfrage, die Klubs bereits jetzt fieberhaft an der Planung der neuen Ausflüge für die kommende Ausflugssaison 2025 arbeiten.

Toller Service

Damit all diese Angebote für die Senior*innen Wiens möglich werden, braucht es Jahr für Jahr viel Know-How und tatkräftiges Teamwork. Zum Glück wurden unsere Mitarbeiter*innen 2024 von 220 Ehrenamtlichen unterstützt, deren Mithilfe und Engagement für unsere gemeinsame Arbeit von allergrößtem Wert sind.

Viele dieser ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sind bereits selbst in Pension und unterstützen tatkräftig im Klub, bei Veranstaltungen aller Art oder an unserer Telefonhotline. Und dies ist für uns unabdingbar, denn 2024 verzeichnete unsere Klubhotline insgesamt 10.575 Anrufe und eine Gesprächsdauer von 323 Stunden.

Die Klubs sagen DANKE!

Wenn wir an all diese Erfolge, die tollen Klub-Highlights, die Eröffnung von 20 Ganztagesklubs und die insgesamt 3.300 neuen Klubmitglieder des vergangen Jahres denken, bleibt uns eigentlich nur noch eines zu sagen: DANKE!

Danke an unsere insgesamt 25.000 Mitglieder in den Haus- und Bezirksklubs für Ihre Treue! Danke an alle Koopertionspartner*innen und Freund*innen der Pensionist*innenklubs für die gute Zusammenarbeit! Danke an all unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen für euren tagtäglichen Einsatz!

Gemeinsam machen wir das Leben in Wien lebenswerter und freuen uns auf ein erfolgreiches, neues Jahr 2025!

Tätigkeitsbericht 2024

Der Tätigkeitsbericht der Klubs für das Jahr 2024 bietet einen interessanten Überblick zu allen wichtigen Klub-Zahlen, Angeboten und Erfolgen. Jetzt downloaden!

Tätigkeitsbericht 2024 ansehen!