MUTH: Chinesische Yang-Oper „WU HAN SAN SHA – Drei Attentatsversuche des Wuhan“
Veranstaltungen drucken
Yang-Oper aus Yangzhou | Chinesische Oper zu Gast in Wien
Hier ein externes Angebot der China Opera Research Society; kostenlos für Pensionistenklub-Mitglieder:
Zum Inhalt: „Die drei Tötungen des Wu Han“ basieren auf einer tragischen Episode aus der Geschichte des berühmten Generals Wu Han aus der Östlichen Han-Dynastie. Das Stück gliedert sich in drei dramatische Akte: „Die Tötung der Ehefrau“, „Die Tötung der Mutter“, „Der eigene Tod“. Das führt die Handlung zu einem emotionalen Höhepunkt.
Besonders bewegend ist die Szene, in der Wu Han mit gezücktem Schwert gegen seine geliebte Frau auftritt. Dreimal hebt er die Klinge, dreimal sinkt sie wieder kraftlos zu Boden, während sich das kalte Metall in ihrem bleichen Gesicht spiegelt – ein Bild tiefster seelischer Zerrissenheit. Die Aufführung beeindruckt durch eine Kombination aus kraftvollen Kampfszenen und klagenden Gesängen, die die tragische Frage nach dem Konflikt zwischen Pflicht und Mitgefühl hervorbringt.
Die Karten können eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an einem eigens für das KWP eingerichteten Abholschalter, rechts in der Eingangshalle des MuTh-Theaters, abgeholt werden. Es erwartet Sie dazu eine KWP-Mtarbeiterin.
Mehr Infos auf der MUTH-Homepage: https://muth.at/programm/wu-han-san-sha-drei-attentatsversuche-des-wuhan-2025-09-23/
Am: Dienstag, 23. September 2025
Um: 19:00 - 21:30
Um: 19:00 - 21:30
Reservierung erforderlich! Ihre Freikarte bekommen Sie vor Ort im MUTH
Ort: Das MuTh – Konzertsaal
Adresse: Am Augartenspitz 1, 1020 Wien
Adresse: Am Augartenspitz 1, 1020 Wien
Tel: Hotline: 01 31399 170112

Hier ein externes Angebot der China Opera Research Society; kostenlos für Pensionistenklub-Mitglieder:
Zum Inhalt: „Die drei Tötungen des Wu Han“ basieren auf einer tragischen Episode aus der Geschichte des berühmten Generals Wu Han aus der Östlichen Han-Dynastie. Das Stück gliedert sich in drei dramatische Akte: „Die Tötung der Ehefrau“, „Die Tötung der Mutter“, „Der eigene Tod“. Das führt die Handlung zu einem emotionalen Höhepunkt.
Besonders bewegend ist die Szene, in der Wu Han mit gezücktem Schwert gegen seine geliebte Frau auftritt. Dreimal hebt er die Klinge, dreimal sinkt sie wieder kraftlos zu Boden, während sich das kalte Metall in ihrem bleichen Gesicht spiegelt – ein Bild tiefster seelischer Zerrissenheit. Die Aufführung beeindruckt durch eine Kombination aus kraftvollen Kampfszenen und klagenden Gesängen, die die tragische Frage nach dem Konflikt zwischen Pflicht und Mitgefühl hervorbringt.
Die Karten können eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an einem eigens für das KWP eingerichteten Abholschalter, rechts in der Eingangshalle des MuTh-Theaters, abgeholt werden. Es erwartet Sie dazu eine KWP-Mtarbeiterin.
Mehr Infos auf der MUTH-Homepage: https://muth.at/programm/wu-han-san-sha-drei-attentatsversuche-des-wuhan-2025-09-23/
Die Yang-Oper
Als eine der ältesten und bedeutendsten regionalen Opernformen Chinas ist sie in Yangzhou in der Provinz Jiangsu beheimatet. Sie verbindet die zarte Eleganz der Yangzhou Qingqu (lyrische Gesänge) mit der ursprünglichen Schlichtheit des sogenannten „Weihrauch-Theaters“. Die Yang-Oper besticht durch ihre Vielseitigkeit: Sowohl durch feinsinnige Darstellungen innerer Konflikte in intimen Kammer-Szenen als auch durch kraftvolle Schilderungen von Heldenmut und Schlachten. Die Darsteller:innen des Yangzhou Opernforschungsinstituts beherrschen die traditionellen Fertigkeiten der Yang-Oper meisterhaft und entwickeln zugleich innovative Ausdrucksformen. Besonders hervorzuheben sind die stilisierten Bewegungen wie das „Schleudern der Haare“ und das „Knieschreiten“, die mit äußerster Präzision ausgeführt werden und das emotionale Innenleben der Figuren eindrucksvoll visualisieren.gratis
inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Es sind noch 50 Plätze verfügbar.