Pflege, Medizin und Therapie
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot in unseren Häusern.
Unser Ziel
Ihr Wohlbefinden ist unser Ziel. Daher gibt es in allen Häusern eine breite Palette von Pflege- und Betreuungsleistungen, sowie medizinisch-therapeutische und psychologische Hilfe. Der Bedarf für Sie wird durch ein interdisziplinäres Case- und Caremanagement erhoben und geplant. Individuell und flexibel.
Ambulante und Stationäre Pflege
Ziel der Pflege in den Häusern zum Leben ist, die Selbstständigkeit und Fähigkeiten unserer BewohnerInnen so lange wie möglich zu erhalten. Dafür setzen wir uns bewusst mit der Biografie unserer BewohnerInnen auseinander. Die Umsetzung erfolgt ganzheitlich. Das bedeutet, dass die Bereiche Versorgung, Betreuung, Medizin und Therapie eng zusammenarbeiten. Die Pflege im KWP wird so gut wie möglich alltagsnormal organisiert. Sie orientiert sich an den Gewohnheiten der BewohnerInnen sowie dem Pflegebedarf. Um SeniorInnen mit Demenz gut begleiten zu können legen wir Wert auf einfühlsame Begegnung. Dabei beziehen wir uns auf die Grundlagen der Validation nach Naomi Feil.
Medizinische Betreuung
Ziel der Pflege in den Häusern zum Leben ist, die Selbstständigkeit und Fähigkeiten unserer BewohnerInnen so lange wie möglich zu erhalten. Dafür setzen wir uns bewusst mit der Biografie unserer BewohnerInnen auseinander. Die Umsetzung erfolgt ganzheitlich. Das bedeutet, dass die Bereiche Versorgung, Betreuung, Medizin und Therapie eng zusammenarbeiten. Die Pflege im KWP wird so gut wie möglich alltagsnormal organisiert. Sie orientiert sich an den Gewohnheiten der BewohnerInnen sowie dem Pflegebedarf. Um SeniorInnen mit Demenz gut begleiten zu können legen wir Wert auf einfühlsame Begegnung. Dabei beziehen wir uns auf die Grundlagen der Validation nach Naomi Feil.
Psychologische Unterstützung
Ziel der Pflege in den Häusern zum Leben ist, die Selbstständigkeit und Fähigkeiten unserer BewohnerInnen so lange wie möglich zu erhalten. Dafür setzen wir uns bewusst mit der Biografie unserer BewohnerInnen auseinander. Die Umsetzung erfolgt ganzheitlich. Das bedeutet, dass die Bereiche Versorgung, Betreuung, Medizin und Therapie eng zusammenarbeiten. Die Pflege im KWP wird so gut wie möglich alltagsnormal organisiert. Sie orientiert sich an den Gewohnheiten der BewohnerInnen sowie dem Pflegebedarf. Um SeniorInnen mit Demenz gut begleiten zu können legen wir Wert auf einfühlsame Begegnung. Dabei beziehen wir uns auf die Grundlagen der Validation nach Naomi Feil.
Therapeutische Versorgung
Ziel der Pflege in den Häusern zum Leben ist, die Selbstständigkeit und Fähigkeiten unserer BewohnerInnen so lange wie möglich zu erhalten. Dafür setzen wir uns bewusst mit der Biografie unserer BewohnerInnen auseinander. Die Umsetzung erfolgt ganzheitlich. Das bedeutet, dass die Bereiche Versorgung, Betreuung, Medizin und Therapie eng zusammenarbeiten. Die Pflege im KWP wird so gut wie möglich alltagsnormal organisiert. Sie orientiert sich an den Gewohnheiten der BewohnerInnen sowie dem Pflegebedarf. Um SeniorInnen mit Demenz gut begleiten zu können legen wir Wert auf einfühlsame Begegnung. Dabei beziehen wir uns auf die Grundlagen der Validation nach Naomi Feil.
Wir achten auf Qualität
Die Qualität unserer Pflege und Betreuung ist uns besonders wichtig. Wir sind daher bemüht diese für unsere BewohnerInnen zu gewährleisten. Unsere Häuser werden regelmäßig von externen Behörden überprüft. Zudem trägt unser internes Qualitätsmanagement dazu bei, die Qualität in der Pflege und Betreuung zu sichern bzw. weiter zu verbessern.

Palliative Versorgung
Die Häuser zum Leben bieten palliative Versorgung, Betreuung und Pflege an. Unser Ziel ist es, den BewohnerInnen in ihrer letzten Lebensphase eine möglichst hohe Lebensqualität zu sichern. Dabei steht die Behandlung der Beschwerden sowie eine individuelle Pflege und die Berücksichtigung psychosozialer, kultureller und spiritueller Aspekte im Vordergrund.